Besuch des größten IT-Unternehmens – Treffen mit Handelsminister für Wirtschaft

Oberbürgermeisterin Henriette Reker und ihre Delegation sind am späten Dienstagabend, 30. Oktober 2018, in Chinas Wirtschaftsmetropole Hangzhou eingetroffen. Hangzhou mit seinen knapp acht Millionen Einwohnern ist Sitz von Alibaba, dem größten chinesischen IT-Unternehmen. Oberbürgermeisterin Reker besuchte das Unternehmen am heutigen Mittwoch, 31. Oktober 2018, um sich über die verschiedenen Geschäftsbereiche zu informieren und Möglichkeiten der Kooperation für Köln zu erörtern.
Anschließend traf Reker den Minister für Wirtschaft und Handel der Provinz Zhejiang (56 Millionen Einwohner). Im Fokus des gut eineinhalbstündigen Gesprächs stand die Verlängerung der Eisenbahnlinie Peking-Duisburg im Rahmen der von chinesischer Seite mit Nachdruck betriebenen Seidenstraßen-Initiative nach Köln.
Vor dem Abflug nach Hangzhou traf Reker in Peking noch Vertreter des Internetunternehmens Tencent und warb für eine Ansiedelung des Geschäftsbereichs "Tencent Pictures" in Köln. Reker lud Vertreter des Unternehmens nach Köln ein, um vertiefende Gespräche über eine konkrete Ansiedelung in der Medienstadt zu führen.
Am heutigen Mittwoch veranstaltet die Stadt Köln im Hochtechnologiepark Hangzhous (HEDA) noch eine Standortpräsentation für Unternehmen und Wirtschaft, bevor die Delegation weiter nach Shanghai aufbricht. Oberbürgermeisterin Henriette Reker ist noch bis zum 3. November 2018 in China. Begleitet wird sie von ausgewählten Kölner Unternehmen und Institutionen mit China-Bezug, darunter die Film- und Stuntproduktion "Action Concept", der Motorenhersteller Deutz, die Industrie- und Handelskammer zu Köln und der 1. FC Köln. Ziel ist es, die wirtschaftlichen und freundschaftlichen Beziehungen ins Reich der Mitte auszubauen.