Drei weitere Kölner Friedhöfe für Schmetterlingsfreundlichkeit ausgezeichnet
Köln ist bunt und vielfältig – und das auch auf seinen Friedhöfen. Nachdem bereits die großen Kölner Friedhöfe Melaten, Nord-, Süd- und Westfriedhof ausgezeichnet wurden, erhalten nun auch die Friedhöfe Leidenhausen, Weiden neu und Lehmbacher Weg die Plakette für Schmetterlingsfreundlichkeit vom Naturschutzbund Nordrhein-Westfalen (NABU NRW).
Die nachhaltige Förderung des Artenreichtums durch gezielte Maßnahmen ist ein wichtiges Ziel der Stadt Köln. Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen setzt dies auch auf den 55 städtischen Friedhöfen um. Als geschützte Rückzugsorte für viele Tier- und Pflanzenarten erfüllen die Kölner Friedhöfe bereits wichtige ökologische Funktionen innerhalb der Stadt. Mit weiteren Maßnahmen – auch schon mit relativ kleinen, wie zum Beispiel dem Anlegen von Blühwiesen – lassen sich geeignete Friedhofsflächen ökologisch weiter aufwerten, so dass sie einen großen Beitrag zur Schaffung insektenfreundlicher Lebensräume leisten.
Somit trägt ein naturnah gestalteter, schmetterlingsfreundlicher Friedhof, zum Erhalt der Artenvielfalt bei. Genau dieses Ziel verfolgt der NABU NRW im Rahmen seines vom Landesumweltministerium geförderten Projekts "Mehr Platz für Falter – Jetzt wird´s bunt!".