Lesung im Rathaus und per Live-Stream

Für Frieden und Einheit in Europa wird jedes Jahr am 9. Mai der Europatag begangen. Aus diesem Anlass lädt die Stadt Köln gemeinsam mit dem Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales sowie Medien des Landes NRW und dem Literaturbüro NRW zu einer Lesung und einem Publikumsgespräch ein. Im Rahmen der Literatur-Reihe "Europa erlesen" wird die Kölner Schriftstellerin Brigitte Glaser am Donnerstag, 4. Mai 2023, im Historischen Rathaus aus ihrem neuen Roman "Kaiserstuhl" lesen und mit Michael Serrer, Leiter des Literaturbüros NRW, über die deutsch-französische Freundschaft damals und heute sprechen.  

"Kaiserstuhl" spielt im Jahr 1962. Der französische Präsident Charles de Gaulle besucht zum ersten Mal seit dem Zweiten Weltkrieg Bonn. Die Vorbereitungen laufen auf Hochtouren. Die Nervosität steigt. Auf diesem Hintergrund entfaltet sich auch die private Geschichte eines Mannes und einer Frau aus den deutsch-französischen Grenzgebieten.  

Vor 60 Jahren wurde der Élysée-Vertrag geschlossen, er legte den Grundstein für die deutsch-französische Freundschaft. Diese Freundschaft erwies sich als der Motor der europäischen Einigung. Glasers Roman steht in diesem historischen Kontext und regt an, sich darüber auszutauschen, wie rund der Motor der europäischen Integration 2023 läuft.  

Eine Anmeldung zu der Veranstaltung ist erforderlich per E-Mail an: einladungsrueckmeldungen@stadt-koeln.de. Der Eintritt ist frei. Da die Plätze begrenzt sind, werden die Anmeldungen nach ihrem Eingangsdatum berücksichtigt. Die Veranstaltung wird zudem live im Internet übertragen

Anmeldung per E-Mail Zum Livestream Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit