Köln-Innenstadt: Vollsperrung des Tunnels Nord-Süd-Fahrt (Fahrtrichtung Südstadt)
Der Tunnel Nord-Süd-Fahrt wird in der Nacht von Donnerstag, 22. September, auf Freitag, 23. September 2022, kurzfristig in Fahrtrichtung Südstadt voll gesperrt. Die Sperrung soll ab 22 Uhr beginnen und voraussichtlich eine Stunde in Anspruch nehmen. Die mittig über den beiden Fahrspuren befindliche Lichtsignalanlage wurde durch einen Anfahrschaden an der Halterung beschädigt und muss deshalb kurzfristig demontiert werden.
Köln-Nippes: Instandsetzungsarbeiten Ampelanlage Boltenstern-/Amsterdamer Straße
Die Stadt Köln erneuert an einem Tag in der Woche von Montag, 26. September, bis Samstag, 1. Oktober 2022, Induktionsschleifen an der Ampelanlage Boltensternstraße/Amsterdamer Straße. Mit der Reparatur wird die situationsangepasste Schaltung (Verkehrsabhängigkeit), mit der die Anlage auf das aktuelle Verkehrsaufkommen reagiert, wieder vollständig hergestellt und ein verbesserter Verkehrsablauf erreicht. Während der Arbeiten wird die Straße "Westkai" in Fahrtrichtung Niehler Damm/Industriestraße, für etwa zwei Stunden gesperrt. Der Verkehr wird über den Straßenzug "Westkai"/"Am Niehler Hafen" auf die Boltensternstraße umgeleitet. Die Möglichkeit, vom Niehler Damm in die Straße Westkai abzubiegen, bleibt aber während der Bauzeit bestehen.
Köln-Innenstadt: Instandhaltungsarbeiten im Rheinufertunnel
Die Stadt Köln lässt in der Nacht von Donnerstag, 29. September, auf Freitag, 30. September 2022, im Tunnel Rheinuferstraße Wartungsarbeiten an der Lüftungsanlage und den Beleuchtungen der Fluchtausgänge vornehmen. Dafür wird zwischen 21 Uhr und 5 Uhr in beiden Tunnelröhren jeweils die rechte und mittlere Fahrspur gesperrt. Der Verkehr kann die Arbeitsstellen passieren.

Köln-Buchheim: Übergang am Buchheimer Ring – Lückenschluss für Fuß-/Radverkehr
Die Stadt Köln hat am Buchheimer Ring auf Höhe der Anlagen des Kleingärtnervereins "Grüner Weg e.V." in Köln-Buchheim einen neuen Straßenübergang in Form einer Verkehrsinsel fertiggestellt. Damit können Fußgänger*innen und Radfahrer*innen zwischen der Merheimer Heide und dem Wohngebiet westlich des Buchheimer Rings die Straße besser überqueren. Die sogenannte Querungshilfe hat eine Länge von 11,50 Meter und besitzt eine Aufstellfläche von 2,50 Meter mal 6,00 Meter. Zur Sicherstellung der Barrierefreiheit wurde sie mit taktilen Elementen ausgerüstet. Um einen barrierefreien Anschluss an die vorhandenen Wege zu erreichen, wurde eine Asphaltfläche von der Straßenkante bis zum parallel verlaufenden Weg hergestellt. Der Bau der Querungshilfe war von der Bezirksvertretung Mülheim beschlossen worden Weitere Informationen finden sie hier. Auch aus der Bürgerschaft wurde vermehrt eine sichere Überquerbarkeit am Buchheimer Ring gefordert.
Köln-Ehrenfeld: Ampelanlage Melatengürtel/Fröbelstraße ist wieder in Betrieb
Das Amt für Verkehrsmanagement hat die Ampelanlage Melatengürtel/Fröbelstraße nach sechsmonatiger Umbauzeit wieder in Betrieb genommen. Die Anlage wurde samt Signalmasten, -gebern, Anforderungseinrichtungen und Tastern ausgetauscht. Bei den Leuchtmitteln wird stromsparende LED-Technik eingesetzt. Radartaster ermöglichen nun ein berührungsloses Anfordern zur Überquerung der Hauptrichtungen durch Fußgänger*innen. Durch den Einbau von taktilen Bodenleitelementen und taktilen sowie akustischen Signalgebern sind die Querungsbereiche nun sehbehindertengerecht ausgestattet. Die Stadtbahnbevorrechtigung hat weiterhin höchste Priorität. Im Rahmen der Anlagenmodernisierung wurde ein neues Steuergerät eingebaut und mit neuer Technik an den Verkehrsrechner der Stadt Köln angeschlossen. Hiermit wird auf die wachsenden Anforderungen des individuellen Straßenverkehrs reagiert und bereits heute der Grundstein für die zunehmende Nachfrage nach digitalisierten Lösungsmodellen aus der Verkehrspolitik gelegt. Die Erneuerung der 29 Jahre alten Ampelanlage hat rund 400.000 Euro gekostet.