Köln-Sülz: Erneuerung Ampel/Fahrbahndecke Berrenrather Str./Neuenhöfer Allee
Die Stadt Köln lässt die Ampelanlage Berrenrather Straße/Neuenhöfer Allee modernisieren und mit Blindensignalisierung und taktilen Leitelementen im Boden ausstatten. Die Verkehrssteuerung wird optimiert und stromsparende LED-Technik sorgt für einen umweltverbesserten Betrieb. Außerdem wird die Fahrbahndecke erneuert und ein Fahrradschutzstreifen entlang der Berrenrather Straße hergestellt. Am Donnerstag, 17. März 2022, wurde eine Ersatzampelanlage aufgestellt, die den Verkehr regelt. Für die Dauer von insgesamt 16 Wochen erfolgen die Arbeiten tagsüber zwischen 9 und 15 Uhr. Die Fahrbahnen und Gehwege werden abschnittsweise eingeengt und die Verkehrsteilnehmenden an den Arbeitsstellen vorbeigeführt. Im ersten Bauabschnitt wird ab Donnerstag, 17. März 2022, für ungefähr sieben Wochen der nördliche Teil der Kreuzung voll gesperrt. Im zweiten Bauabschnitt wird für ungefähr sieben Wochen der südliche Teil der Kreuzung voll gesperrt. Umleitungen werden eingerichtet, der Verkehr einspurig am Baufeld vorbeigeführt. Die Kosten belaufen sich auf ungefähr 525.000 Euro.
Köln-Bayenthal/Marienburg: 3. Baustufe Nord-Süd-Stadtbahn, 5. Bauabschnitt
Die Stadt Köln startete am Montag, 10. Januar 2022, die geplanten Bauarbeiten für die dritte Baustufe der Nord-Süd Stadtbahn. Bisher wird in den ersten vier Bauabschnitten gearbeitet. Das Baufeld umfasst den Knotenpunkt Bonner Straße/Bayenthalgürtel/Raderthalgürtel und erstreckt sich bis zum Einmündungsbereich der Lindenallee auf östlicher Straßenseite. Ab Montag, 21. März 2022, wird das Baufeld um den 5. Bauabschnitt erweitert und erstreckt sich dann bis zum Einmündungsbereich des Verteilerkreises auf der östlichen Seite. Damit wird der letzte Bauabschnitt auf der östlichen Seite eingerichtet. In dieser Bauphase ist die Bonner Straße zwischen Raderberggürtel/Bayenthalgürtel und Schönhauser Straße nur stadteinwärts befahrbar, südlich des Gürtels bleibt jeweils eine Fahrspur in beiden Fahrtrichtungen auf der Bonner Straße bestehen.
Köln-Mülheim: Geh- und Radwegsanierung Clevischer Ring
Die Stadt Köln lässt auf dem Clevischen Ring zwischen Böcking-Park und Hausnummer 121 ab Montag, 21. März 2022, den Geh- und Radweg auf der stadteinwärts führenden Seite sanieren – in zwei Bauabschnitten, voraussichtlich innerhalb von sechs Wochen. In dieser Zeit werden sowohl der Rad- als auch der Fußverkehr über die Gegenrichtung des Clevischen Rings umgeleitet. Die rechte Fahrspur in Fahrtrichtung Mülheimer Brücke wird jeweils tagsüber in der Zeit zwischen 9 und 15 Uhr gesperrt.
Köln-Sürth/Hahnwald: Sanierungsarbeiten Straßenbrücke Industrie-/Wattigniestraße
Die Stadt Köln saniert von Dienstag, 22. März, bis Mittwoch, 23. März 2022, jeweils zwischen 9 und 15 Uhr, die Widerlagerwände an der Straßenbrücke Industriestraße. Die Arbeiten erfolgen auf der Wattigniestraße, hier wird abwechselnd nur eine Fahrspur befahrbar sein. Der Verkehr kann die Arbeitsstelle passieren.