Im gesamten Stadtgebiet sind Ampelanlagen ausgefallen oder weisen Störungen auf
Im Einzelnen bekannt sind bisher folgende Komplettausfälle:
- Aachener Straße/Universitätsstraße/Innere Kanalstraße
- Kalker Hauptstraße/Vietorstraße/Trimbornstraße
- Poller Haupstraße/Schulpfad/Schule
- Kaiserstraße/Brucknerstraße/Schule
- Kaiserstraße/Ohmstraße
- Frankfurter Straße/Bochumer Straße/Mozartstraße
- Frankfurter Straße/Graf-Adolf-Straße
- Frankfurter Straße/Merkerhofstraße/Rhodiusstraße
- Wiener Platz/Frankfurter Straße/Eulenbergstraße
- Kölner Straße/Kirche
- Kennedystraße/Joseph-Broicher-Straße
- Widdersdorfer Straße/Girlitzweg
- Nachtigallenstraße/Rieselweg
- Sülzgürtel/Euskirchener Straße
Darüber hinaus melden zahlreiche Ampelanlagen Störungen. Die Stadt Köln hat bereits die zuständigen Firmen informiert und sucht mit Hochdruck nach den Ursachen. Bitte fahren Sie vorsichtig in die jeweiligen Bereiche hinein und nehmen Sie Rücksicht auf andere Verkehrsteilnehmer.
Inzwischen ist die Ursache für die Ampelausfälle ermittelt: Durch einen Spannungsabfall im Stromnetz kam es zu der automatischen Abschaltung der Ampelanlagen.
Die meisten Ampelanlagen haben sich automatisch wieder aufgeschaltet, die Stadt arbeitet aktuell daran, die Ampeln, die keinen automatischen "Reset" gestartet haben, wieder ans Netz zu bringen.
Nachtrag 2 zu dieser Pressemitteilung
Aktuell sind noch folgende Ampelanlagen außer Betrieb:
- Dürener Straße/Prälat-van-Acken-Straße
- Kleine Sandkaul/Gürzenichquartier
- Sürther Straße/Martinsweg
- Frankfurter Straße/Bochumer Straße
Die Stadt Köln hat ein Unternehmen mit der Fehlerbehebung beauftragt.
Nachtrag 3 zu dieser Pressemitteilung:
Die Störungen der in Nachtrag 2 genannten Ampeln wurden ebenfalls behoben – alle Ampelanlagen sind nun wieder in Betrieb.