Auswertung ist noch nicht abgeschlossen – Informationen über Homepage

9.600 Viertklässler*innen wechseln zum kommenden Schuljahr auf eine weiterführende Schule. Zum aktuellen Anmeldeverfahren sind rund 15.200 Anmeldungen an den städtischen Schulen eingegangen, 5.300 davon waren Mehrfachanmeldungen, also gut ein Drittel.

Auf Wunsch der Elternschaft hatte die Verwaltung die laut Schulgesetz NRW bestehende Möglichkeit zu Mehrfachanmeldungen bereits Ende 2021 vor Beginn des Anmeldezeitraums offen kommuniziert. Erziehungsberechtigte haben daraufhin insbesondere an den Gymnasien die Möglichkeit genutzt, Kinder an mehreren Schulen anzumelden.  

Nach der aktuellen Auswertung (Stand 28. März 2022, 12 Uhr) sind noch 329 Plätze frei, aber auch noch 387 Kinder unversorgt. Die noch nicht versorgten 58 Kinder werden über Mehrklassen versorgt. Zudem ist nicht ausgeschlossen, dass von diesen 58 Kindern zwischenzeitlich einige an einer anderen Schulform oder bei einer der erzbischöflichen Schulen einen Platz angenommen haben.  

Jedem Kind im Anmeldeverfahren kann also ein Platz an einem Gymnasium angeboten werden, wenn auch leider nicht immer an der gewünschten Schule. Voraussichtlich etwa 210 Kinder werden noch über die Wartelisten an Schulen nachrücken und so einen Platz an einer Schule erhalten, an denen sie sich auch angemeldet haben. Vermutlich 180 Kinder müssen sich für ein anderes Gymnasium entscheiden.

Die Gymnasien mit freien Kapazitäten werden voraussichtlich ab dem 30. März 2022 hier veröffentlicht.  

Erst nach Auswertung der angenommenen Schulplätze und der Anzahl der schulformübergreifenden Anmeldungen kann der Bedarf nach zusätzlich erforderlichen Mehrklassen verifiziert werden. Die Verwaltung ist dazu in Abstimmung mit der Bezirksregierung Köln. Die Belegung zusätzlicher Mehrklassen erfolgt über die Wartelisten der jeweiligen Schulen, es ist also keine weitere Anmeldung seitens der Familien erforderlich.

Durch die erforderlichen Abstimmungen durch Mehrfachanmeldungen und Nachbesetzung verzögert sich der Abschluss des Anmeldeverfahrens.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit