Fördermittel aus neuem Landesprogramm für engagierte Kölner*innen

Vereine, zivilgesellschaftliche Organisationen und Initiativen in Köln können ab dem 1. Oktober 2021 einen Antrag auf Förderung aus dem neuen Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" stellen. Im Unterschied zu anderen Programmen können sich neben Vereinen und Stiftungen beispielsweise auch Nachbarschaftsinitiativen bewerben, die etwas für die Gemeinschaft im Stadtteil initiieren möchten. Köln erhält 103.000 Euro Fördermittel, insgesamt stellt das Land Nordrhein-Westfalen zwei Millionen Euro zur Verfügung.

Oberbürgermeisterin Henriette Reker begrüßt das neue Landesprogramm:

Gerade in Pandemie-Zeiten, aber auch bei der Beseitigung der Folgen der Flutkatastrophe hat sich gezeigt, wie unverzichtbar der Zusammenhalt von Menschen und gegenseitige Unterstützung sind. Das Ehrenamt und die gegenseitige, unermüdliche Hilfsbereitschaft der Kölner*innen machen unsere Stadtgesellschaft besonders und wertvoll. Das stellen wir in jedem Jahr bei der Verleihung unseres Ehrenamtspreises in den Fokus. Ich bin dem Land dankbar, dass ehrenamtlich Engagierte jetzt über ein einfaches Antragsverfahren finanzielle Unterstützung für ihre Arbeit erhalten können.

Informationen zum Förderprogramm und zur Antragstellung sind unter www.ehrenamt.koeln abrufbar, die Antragstellung ist ab 1. Oktober 2021 über das Portal www.engagementfoerderung.nrw möglich. Für Fragen steht die Kommunalstelle zur Förderung und Anerkennung Bürgerschaftlichen Engagements im Büro der Oberbürgermeisterin zur Verfügung unter Telefon 0221 / 221-23190 oder -22250

Informationen zum Förderprogramm und zur Antragstellung

Das neue Landesprogramm "2.000 x 1.000 Euro für das Engagement" ist Teil der "Engagement-Strategie für NRW" der Landesregierung. Engagierte und zivilgesellschaftliche Organisationen hatten im Rahmen eines breiten Beteiligungsprozesses auf den Bedarf an zusätzlichen Förderzugängen aufmerksam gemacht, insbesondere Programmen der Kleinstförderung.

Stadt Köln - Amt für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit