Lesekonzert: "Viele Sprachen, viele Kulturen, eine Stadt"
Im Rahmen der "Kölner Lesekonzerte" tragen am Donnerstag, 26. September 2019, um 18 Uhr in der Zentralbibliothek, Josef-Haubrich-Hof 1, Köln-Innenstadt, Schülerinnen und Schüler von mehrsprachigen Kölner QuisS-Schulen (Qualität in sprachheterogenen Schulen) selbstverfasste Texte in Deutsch und ihren Herkunftssprachen vor. Alle vorgetragenen Texte werden in einer mehrsprachigen Broschüre dokumentiert, die zum Abschluss der "Kölner Lesekonzerte" erscheint. Die Veranstaltung schließt mit einem musikalischen Beitrag der Gruppe "MusicFutureKids" ("talentCAMPus" der VHS Köln).
Das Anliegen der Kölner Lesekonzerte ist es, Kreativität und Schreibfähigkeit der teilnehmenden Jugendlichen in einem würdigen Rahmen zu fördern. Gemäß dem Motto "Viele Sprachen, viele Kulturen, eine Stadt" werden Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 5 bis 9 eingeladen, Gedichte oder Prosatexte in Deutsch und auch ihren Herkunftssprachen selbst zu verfassen und bei der Arbeitsstelle Migration einzureichen. Eine Jury, bestehend aus professionellen Schriftstellerinnen und Schriftstellern, wählt die besten Texte aus. Die Veranstaltung findet in Kooperation mit der Arbeitsstelle Migration der Bezirksregierung Köln und dem Zentrum für Mehrsprachigkeit und Integration (ZMI). Gefördert im Programm "360° – Fonds für Kulturen der neuen Stadtgesellschaft" statt. Der Eintritt ist frei.
Baumpflegearbeiten auf der Kempener Straße
Das Amt für Landschaftspflege und Grünflächen lässt vom 25. September bis 11. Oktober 2019 54 Ahorne auf der Kempener Straße, zwischen Neusser Straße und Mauenheimer Straße, in Nippes pflegen. Das beauftragte Unternehmen beseitigt Fehlentwicklungen der Krone, entnimmt totes Holz, entfernt Stammaustriebe und kürzt Äste, die in den Bereich der Fahrbahnen hineinragen. Halteverbotszonen werden vier Tage vorher ausgeschildert. Während des Rückschnitts müssen Geh- und Radweg sowie eine Fahrspur zeitweise gesperrt werden. Die Baumpflegfirma arbeitet deshalb nur außerhalb der Hauptverkehrszeiten zwischen 9 und 15 Uhr. Wegen des Einsatzes von Motorsägen und eines Häckslers ist mit Lärmbelästigungen zu rechnen. Die Stadt Köln bittet dafür um Verständnis.
Stadt fällt Robinie in Niehl – Wegen Pilzbefalls nicht mehr standsicher
Mitarbeiter des Amts für Landschaftspflege und Grünflächen müssen am kommenden Montag, 23. September 2019, eine Robinie auf der Sebastianstraße, zwischen den Häusern 27 bis 31, in Niehl fällen. Der Baum ist in fortgeschrittenem Maße vom Pilz Schwefelporling befallen, es besteht akute Gefahr, dass Äste aus der Krone brechen. Zudem ist der Stammfuß faul, so dass die Standsicherheit nicht mehr gewährleistet ist. Während der Arbeiten werden der Geh- und Radweg sowie eine Fahrspur zeitweise gesperrt. Halteverbotsschilder sind aufgestellt. Wegen des Einsatzes von Motorsägen und eines Häckslers ist mit Lärmbelästigungen zu rechnen. Die Stadt Köln bittet dafür um Verständnis.