Parkfläche auf dem Yitzhak-Rabin-Platz wird neu gestaltet
Der Yitzhak-Rabin-Platz am Hohenstaufenring in der Kölner Innenstadt soll zu einem urbanen Garten, einer grünen Oase inmitten des Trubels der Großstadt umgestaltet werden. In dieser Woche starten die ersten Arbeiten. Gemeinsam mit dem Landschaftsarchitekturbüro "atelier le balto" können Bürgerinnen und Bürger die Parkfläche bepflanzen und mitgestalten. Interessierte können einfach vorbei kommen und mitwirken: Am Donnerstag und Freitag, 5. und 6. Oktober 2017, jeweils in der Zeit zwischen 14 und 18 Uhr sowie am Samstag, 7. Oktober 2017, zwischen 11 und 15 Uhr findet der erste sogenannte "Pflanzworkshop" statt.
Das Team von "atelier le balto" wird auf der Parkfläche 15 "Garteninseln" mit Zäunen begrenzen und mit Erde befüllen. Die Anwesenden können dann die Gestaltung mit Gehölzen und der Pflanzzwiebeln übernehmen. Zudem können Pflanzwünsche für den mitgeteilt und diskutiert werden. Im Frühjahr 2018 werden in einem 2. Pflanzworkshop die Anregungen aufgegriffen und wieder in einer gemeinsamen Aktion mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern die "Garteninseln" durch Sträucher, Stauden und Nutzpflanzen ergänzen. Nach dem gemeinsamen Pflanzen wird die Arbeit mit einem Mitbring-Picknick aller Aktiven auf dem Platz abgeschlossen.
Die langfristige Pflege der "Garteninseln" soll durch engagierte Paten aus dem Quartier erfolgen. Bürgerinnen und Bürger, die eine solchen Patenschaft übernehmen möchten, können sich beim 1. Pflanzworkshop informieren. Auch Wünsche zur Bepflanzung können mit den Landschaftsarchitekten besprochen und beim 2. Pflanzworkshop realisiert werden.
Die Pflanzworkshops sind Ergebnis eines Wettbewerbs, den das Dezernat für Stadtentwicklung, Planen und Bauen in Kooperation mit der RheinEnergie AG ausgelobt hatte. Bereits am 6. Mai 2017 wurden die Ergebnisse in einer Wettbewerbsausstellung mit Bürgergesprächen auf dem Yitzhak-Rabin-Platz präsentiert.