Schulungen für pflegende Angehörige im Gesundheitsamt
In Deutschland leiden etwa 1,5 Millionen Menschen an einer Demenz. Doch auch andere Krankheiten können eine Demenz auslösen. Junge wie alte Menschen können davon betroffen sein. Was ist Demenz eigentlich genau? Und worin besteht der Unterschied zur "normalen" Vergesslichkeit? Das Verstehen der Demenz ist der Schlüssel zum richtigen Umgang mit den erkrankten Menschen und sich selbst. Überforderung, Schuldgefühle und Hoffnungslosigkeit können so vermieden werden, weil man als pflegender Angehöriger handlungsfähig bleibt.
Eine aufeinander aufbauende Schulung zum Thema "Leben mit Demenz" bietet das Gesundheitsamt der Stadt Köln am Donnerstag, 8. Dezember, Montag, 12. Dezember, und Montag, 19. Dezember 2016, jeweils von 15 bis 18 Uhr im Gesundheitsamt, Neumarkt 15-21 (im Vortragsraum im Erdgeschoss) an. Praxisnah erarbeitet Bodo Beuchel, Referent der Alzheimer Gesellschaft NRW e.V., mit den Teilnehmerinnen und Teilnehmern Lösungen, gibt Hilfestellungen zur Entlastung und zeigt Perspektiven für das eigene Leben auf.
Die Schulungen im Gesundheitsamt finden in Kooperation mit dem Landesverband der Alzheimer Gesellschaften Nordrhein Westfalen e.V. Düsseldorf und der AOK Rheinland/Hamburg - Die Gesundheitskasse statt. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
Weitere Inhalte der Schulung sind:
- das Krankheitsbild Demenz,
- die Veränderungen von Menschen mit Demenz,
- die gelingende Kommunikation mit Menschen mit Demenz,
- die Möglichkeiten der Beschäftigung von Menschen mit Demenz,
- die Bewältigungsmöglichkeiten in schwierigen Situationen,
- die Entlastungsangebote für Angehörige
- die rechtlichen und finanziellen Unterstützungsmöglichkeiten für pflegende Angehörige von Menschen mit Demenz.