Die Seniorenvertretung vertritt die Interessen der älteren Generation gegenüber politischen Gremien und Einrichtungen, die für Senior*innen wichtig sind. Sie wird alle fünf Jahre in allgemeiner, unmittelbarer, freier, gleicher und geheimer Wahl von den Kölner Senior*innen neu gewählt.
Sitzungsdienst
Telefon: 0221 / 221-27515
Die Seniorenvertretung ist in vielen Bereichen aktiv. Sie vertritt die Interessen der älteren Generation gegenüber politischen Gremien und allen für Senior*innen wichtigen Einrichtungen. Gleichzeitig ist sie Anlaufstelle für die Menschen ab 60 Jahren.
In ihrer Arbeit verfolgt die Seniorenvertretung keine wirtschaftlichen Ziele. Sie ist ehrenamtlich, überparteilich und überkonfessionell tätig. Ihre Mitglieder erhalten keine Zuwendungen, sondern nur eine Aufwandsentschädigung und gegebenenfalls Sitzungsgelder.
Was genau macht die Seniorenvertretung?
- Menschen über 60 Jahre werden beraten über Möglichkeiten, im persönlichen Lebensbereich Aktivitäten und Selbständigkeit zu fördern und solange wie möglich zu erhalten.
- Die Öffentlichkeit wird informiert über grundsätzliche Möglichkeiten und Entwicklungen der Seniorenpolitik. Dabei wird auch das Ziel verfolgt, ältere Bürger*innen zur aktiven Mitarbeit in allen Lebenslagen anzuregen.
- Die Interessen der älteren Generation werden gegenüber der Stadtverwaltung sowie gegenüber den Träger*innen der Seniorenarbeit und sonstigen seniorenrelevanten Einrichtungen vertreten.
- Rat und Verwaltung, die Träger*innen der Seniorenarbeit und die sonstigen Einrichtungen werden beraten, bevor diese über Planungen und Maßnahmen entscheiden, die für die ältere Generation von Bedeutung sind.
Aktiv auf Stadtebene und in den Bezirken
Die Seniorenvertretung ist in den Arbeitsgemeinschaften Seniorenpolitik sowohl in den Stadtbezirken als auch auf gesamtstädtischer Ebene tätig.
Kontakt
Ottmar-Pohl-Platz 1
51103 Köln
Zimmer 1.G.12
Telefon: 0221 / 221-27515