
Bist du dir noch unsicher, welche Ausbildung oder welches Studium zu dir passen könnte? Willst du mehr über uns als Arbeitgeberin wissen und was wir dir bieten können? Möchtest du erfahren, wie du dich bei uns bewerben kannst und was dabei auf dich zukommt? Die nachfolgenden FAQ geben Antworten auf häufig gestellte Fragen. Wenn du deine Frage hier nicht wiederfinden solltest, wende dich gerne direkt an uns:
Ausbildungshotline: 0221 / 221-33333
Wir freuen uns auf deinen Anruf!
Wo finde ich eure Angebote für Ausbildungen oder Studiengänge?
Du findest alle aktuellen Ausschreibungen zu Ausbildungen und zu dualen Studiengängen auf den folgenden beiden Seiten:
Wie finde ich heraus, welches Berufsbild am besten zu mir passt?
Den richtigen Ausbildungs- oder Studienberuf zu finden, ist nicht leicht. Bei deinen Überlegungen sollten deine persönlichen Interessen und Fähigkeiten im Vordergrund stehen. Möchtest du zum Beispiel lieber handwerklich-technisch, sozial-kommunikativ oder kaufmännisch-betriebswirtschaftlich arbeiten? Daneben spielen auch der angestrebte oder bereits absolvierte Schulabschluss, die gewünschte Arbeitsumgebung sowie die präferierten Aufgaben in der Zukunft eine wichtige Rolle. Bei jedem unserer Ausbildungs- oder Studienberufe sind die Tätigkeiten mit beispielhaften Aufgaben einleitend beschrieben. In der Kategorie "Du bringst mit" kannst du sehen, welche persönlichen Interessen und Voraussetzungen du im Idealfall haben solltest. Solltest du individuelle Fragen zu den Berufsbildern haben, freuen wir uns über deinen Anruf und helfen dir gerne weiter!
- Ausbildungshotline: 0221 / 221-33333
Sieh dir gerne unsere Übersicht an und finde die passende Ausbildung beziehungsweise ein duales Studium für dich!
Wie viele Auszubildende und Studierende sind bei euch beschäftigt und wie viele werden neu eingestellt?
Derzeit bilden wir ungefähr 1.000 Auszubildende, Studierende, Praktikant*innen in über 30 verschiedenen Berufsfeldern aus. Damit sind wir einer der größten Ausbildungsbetriebe in Nordrhein-Westfalen. Wir stellen jedes Jahr bis zu 350 neue Nachwuchskräfte ein. Die genauen Zahlen variieren je nach Berufsbild.
Welche Vorteile habe ich bei euch?
Als familienfreundliche und zukunftssichere Arbeitgeberin bieten wir dir tolle Entwicklungsmöglichkeiten. Wir sind tolerant und offen und nehmen die gleichberechtigte Teilhabe von Menschen mit Behinderung sowie die Gleichstellung von Frauen und Männern ernst. Bei uns wirst du bei einer Ausbildung oder einem Studium von erfahrenen Ausbilder*innen von Beginn an individuell betreut und unterstützt. Um das Miteinander zu fördern, kannst du bei uns an Projekten und Praktika im Ausland teilnehmen und am kostenlosen exklusiven Sportprogramm für Auszubildende teilnehmen. Wir bieten dir zudem eine attraktive Vergütung nach Tarif- oder Besoldungsrecht, 30 Urlaubstage pro Jahr, ein vergünstigtes Bahn-Ticket und vieles mehr!
Mehr zu den Vorteilen erfährst du auf dieser Übersichtsseite:
Zudem haben wir bei jedem Berufsbild die individuellen Vorteile aufgelistet. Kurz: Wir bieten dir den perfekten Mix aus Sicherheit, sinnstiftenden und vielseitigen Aufgaben und einer guten Teamatmosphäre. Bei uns kannst du dich perfekt mit deinen individuellen Stärken einbringen und weiterentwickeln.
Wie läuft meine Ausbildung oder mein Studium bei euch ab?
Jede Ausbildung und jedes Studium ist dual aufgebaut. Praxis und Theorie sind hierbei perfekt miteinander verbunden. Informationen zum individuellen Verlaufsplan findest du bei dem jeweiligen Berufsbild.
Wie viel verdiene ich während der Ausbildung oder des Studiums?
Unsere Auszubildenden und Studierenden erhalten ihre Vergütung nach Tarif- oder Besoldungsrecht. Die genaue Höhe findest du bei jeder Beschreibung der einzelnen Ausbildungsberufe oder Studiengänge auf unserer Seite. In den Ausbildungsberufen und Studiengängen, die du bei uns im Beschäftigtenverhältnis absolvierst, zahlen wir immer den nach dem jeweils gültigen Tarifvertrag vorgesehen Höchstbetrag.
Wie viele Urlaubstage habe ich bei euch?
Du erhältst 30 Tage Urlaub pro Jahr, die du individuell je nach Verlaufsplan deiner Ausbildung oder deines Studiums nehmen kannst.
Kann ich meine Ausbildung bei euch verkürzen?
Eine Verkürzung ist in vielen Berufsbildern (außer in den Verwaltungsausbildungen, Anwärterschaften und Bachelorstudiengängen) grundsätzlich möglich. Die Möglichkeit orientiert sich hier unter anderem an deinem jeweiligen Schulabschluss sowie vor allem an den von dir gezeigten Leistungen. Hier schauen wir gerne ganz individuell mit dir zusammen, ob eine Verkürzung möglich ist.
Kann ich meine Ausbildung in Teilzeit absolvieren?
Bei Vorlage einer entsprechenden Begründung sind Ausbildungen in Teilzeit bei uns grundsätzlich möglich. Dabei sind ganz unterschiedliche Modelle und individuelle Arbeitszeiten denkbar. Hier schauen wir gerne noch vor Ausbildungsbeginn mit dir zusammen, ob eine Ausbildung in Teilzeit möglich ist.
Gibt es bei euch eine Probezeit?
Bei Ausbildungen beträgt die Probezeit entsprechend der gesetzlichen Regelungen gemäß § 3 TVAöD drei Monate.
Ich bin minderjährig. Muss ich etwas Besonderes beachten?
Wenn du bei Ausbildungs- beziehungsweise Studienbeginn noch minderjährig sein solltest, achten wir mit dir zusammen auf einige besondere Regeln, die gesetzlich vorgeschrieben sind und die dich schützen sollen. So musst du als minderjährige*r Auszubildende*r unter anderem besondere Pausenzeiten beachten und unterliegst auch bei Zuweisungen in Praxiseinsätzen einem besonderen Schutz. So setzen wir dich zum Beispiel nicht in besonders ungünstigen Arbeitszeiträumen (zum Beispiel Nachtschicht, Gewerbekontrolle im Bereich der Prostitution und so weiter) ein. Weitere Besonderheiten in Bezug auf deine Minderjährigkeit haben wir im Blick und besprechen diese gerne gemeinsam mit dir. Trotz gewisser Einschränkungen bist du natürlich auch unter 18 Jahren herzlich willkommen bei uns auch dann ein vollwertiges Mitglied unseres riesigen Teams von aktuell fast 21.000 Mitarbeitenden.
Wo befindet sich die Berufsschule oder die Hochschule?
Du findest alle Informationen zur Berufsschule oder zur Hochschule bei den jeweiligen Berufsbildern.
Werde ich nach der Ausbildung übernommen?
Aktuell sprechen wir in vielen Berufsbildern (unter anderem den Verwaltungsausbildungen, Anwärterschaften und Studiengängen, in den IT-Berufen sowie den technischen Studiengängen) bereits zu Beginn eine Übernahmegarantie aus. Voraussetzungen hierfür sind unter anderem, dass du die Abschlussprüfung bestehst und in der Zeit bis zum Ausbildungs- beziehungsweise Studienende die nette, motivierte und teamorientierte Person bleibst, die wir bei der Einstellung kennengelernt haben und die zum Wohle aller Kölner*innen dauerhaft bei uns arbeiten möchte. Bei anderen Ausbildungen und Studiengängen ist dies abhängig vom jeweiligen Berufsbild und von den Bedarfen, die wir zum Zeitpunkt deines Abschlusses haben. Auch hier ist vielfach eine unbefristete Übernahme möglich. Du kannst uns hierzu gerne kontaktieren und nach den Möglichkeiten fragen, wenn du Interesse an einem speziellen Beruf hast.
Welche Weiterbildungsmöglichkeiten habe ich bei euch nach der Ausbildung oder nach dem Studium?
Die Entwicklungschancen bei uns sind sehr breit gefächert und umfangreich, da wir einen großen Fokus auf die Personalentwicklung aller Mitarbeitenden legen. Alleine unser internes Fortbildungsprogramm bietet rund 200 Schulungen zu verschiedenen Themenbereichen an. Da die individuellen Möglichkeiten vom jeweiligen Berufsbild abhängen, findest du spezifische Informationen in der jeweiligen Beschreibung zum Berufsbild. Du kannst uns darüber hinaus gerne ansprechen, wenn du weitere Informationen erhalten möchtest.