Zeitraum:
von Donnerstag, 27.02.2025 bis Dienstag, 4.03.2025
Anlass:

An Weiberfastnacht, 27. Februar 2025, beginnt der Kölner Straßenkarneval. Wegen zahlreicher Veranstaltungen und Karnevalumzüge kommt es während der Karnevalstage bis einschließlich Dienstag, 4. März 2025, in vielen Ortsteilen des Stadtgebietes, jeweils von circa 7 bis 18 Uhr, zu vorübergehenden Straßensperrungen.

Verkehrslage:

Weiberfastnacht, 27. Februar 2025
Wegen des hohen Zuschaueraufkommens am Heumarkt wird die Deutzer Brücke in Fahrtrichtung Innenstadt ab circa 8 Uhr gesperrt. Die Dauer der Sperrung ist abhängig vom Besucheraufkommen am Heumarkt. Im Laufe des Vormittags wird es darüber hinaus voraussichtlich zu einer Sperrung der Straße Am Hof zwischen Kurt-Hackenberg-Platz und Unter Goldschmied kommen.

Die Tiefgarage An Groß Sankt Martin bleibt aus nördlicher Richtung über die Zufahrt Trankgasse/Am Domhof erreichbar. Die Tiefgarage Am Dom bleibt von Mittwoch, 26. Februar 2025, ab 22 Uhr, bis Dienstag, 4. März 2025, 6 Uhr, gesperrt. Die Ausfahrt aus der Garage ist bis einschließlich Freitag, 28. Februar 2025, möglich.

Ab dem Zeitpunkt der Sperrung ist dann auch für Anwohnende bis zur Aufhebung der Sperrung eine Zufahrtmöglichkeit in die Altstadt lediglich aus südlicher Richtung über die Straße Große Sandkaul möglich. Die Ausfahrt aus dem dann gesperrten Bereich sowie den Parkhäusern An Farina, Gürzenich und Hohe Straße ist über die Straße Kleine Sandkaul möglich.

Schull- un Veedelszöch und Rosenmontagszug, 2. und 3. März 2025
Wegen der Schull- un Veedelszöch und des Rosenmontagszuges sind große Teile der Innenstadt am Sonntag, 2. März 2025, ab 9 Uhr, und Montag, 3. März 2025, ab 5:30 Uhr gesperrt. Dadurch sind auch die meisten Parkhäuser und Tiefgaragen in den Quartieren Dom/Rhein und Neumarkt nicht erreichbar.

Die Deutzer Brücke ist während der großen Karnevalszüge in der Innenstadt ebenfalls voll gesperrt. An Karnevalssonntag werden die Sperrungen um 9 Uhr und an Rosenmontag um 8 Uhr eingerichtet. Die Sperrungen werden erst nach Veranstaltungsende der Züge wieder aufgehoben.

Sowohl der Bereich östlich des Hohenzollernrings zwischen Magnusstraße/Burgmauer und Appellhofplatz sowie Mittelstraße und nördliche Umfahrung des Neumarktes kann während der Sperrzeiten ausschließlich über die Glockengasse und die Tunisstraße in südliche Richtung verlassen werden.

Die folgenden Straßenzüge stehen den Autofahrenden in dieser Zeit zur Verfügung:

  • Nord-Süd-Verkehr:
    Schönhauser Straße – Marktstraße – Bischofsweg – Am Vorgebirgstor – Pohligstraße – Weißhausstraße – Universitätsstraße – Innere Kanalstraße – Severinsbrücke – Gotenring – Justinianstraße – Deutz-Mülheimer Straße – Pfälzischer Ring - Zoobrücke
  • Ost-West-Verkehr:
    Subbelrather Straße - Erftstraße - Maybachstraße - Am Kümpchenshof - Kyotostraße - Victoriastraße - Ursulastraße - Maximinenstraße - Goldgasse (hier ist die Zufahrt zu allen Rheinbrücken möglich)

Zudem ist die Fahrt vom Barbarossaplatz über Rothgerberbach und Perlengraben zur Severinsbrücke möglich.

Zülpicher Straße

Die Zülpicher Straße im Abschnitt zwischen Zülpicher Platz und Dasselstraße/Moselstraße, die Roonstraße zwischen Barbarossaplatz und Beethovenstraße, der Hohenstaufenring zwischen Lindenstraße und Barbarossaplatz sowie die jeweils unmittelbar zuführenden Straßen werden über die Karnevalstage zu folgenden Zeiten gesperrt:

  • Weiberfastnacht ab 6 Uhr 
  • Karnevalsfreitag nach Bedarf bei hohem Personenaufkommen
  • Karnevalssamstag ab 14 Uhr ggf. früher und nach Bedarf bei hohem Personenaufkommen
  • Karnevalssonntag nach Bedarf bei hohem Personenaufkommen
  • Rosenmontag ab 14 Uhr, ggf. früher und nach Bedarf bei hohem Personenaufkommen
  • Veilchendienstag ab 22 für die Dauer des Umzuges der Nubbelverbrennung auf der angrenzenden Roonstraße
Tipp:

Allen Autofahrenden empfehlen wir, während des Straßenkarnevals zum Erreichen der Innenstadt auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen.

Bitte beachten Sie, dass es auch auf einzelnen Stadtbahnlinien, insbesondere auf den Linien 1, 7 und 9 die zwischen Neumarkt und Heumarkt verkehren, zu Fahrplanänderungen wegen der Straßenumzüge kommen wird. Mit einer Trennung der Linien ist am Sonntag zwischen 10:30 und 16 Uhr sowie am Rosenmontag von circa 9:30 bis 17:30 Uhr, zu rechnen.

Die Stadtbahnlinie 18 wird an Weiberfastnacht, 27. Februar 2025, zwischen 8:30 und 3 Uhr am Folgetag zwischen den Haltestellen Weißhausstraße und Barbarossaplatz getrennt.

Ansprechpartner / Verweise:
Lageplan:
Bild