Nach wie vor bleibt es bei der STIKO-Empfehlung der regelmäßigen jährlichen Impfung für Personen ab dem vollendeten 60. Lebensjahr.
Die STIKO empfiehlt ausdrücklich diese Impfung auch für Bewohner*innen von Alters- oder Pflegeheimen.
Ferner ist die Impfung von Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen mit erhöhter gesundheitlicher Gefährdung infolge eines Grundleidens empfohlen. Solche Grundleiden sind.
- Chronische Krankheiten der Atmungsorgane
- Chronische Herz-Kreislauf-, Leber- und Nierenkrankheiten
- Diabetes und andere Stoffwechselkrankheiten
- Chronische neurologische Krankheiten, zum Beispiel Multiple Sklerose
- Personen mit angeborenen oder erworbenen Immundefekten mit T- und/oder B-zellulärer Restfunktion
- HIV-Infektion
Unser Gesundheitsamt bietet die Grippeschutzimpfung allen Kölner*innen ab 16 Jahren an.
Das Durchimpfen des medizinischen Personals sowie der Personen in Einrichtungen mit umfangreichem Publikumsverkehr ist eine weitere Empfehlung der STIKO.
Die Grippeschutzimpfung schützt nicht gegen die Vogelgrippe.
Auch in dieser Impfsaison werden wieder Millionen Dosen Impfstoff bereit stehen, heißt es beim Paul-Ehrlich-Institut. Dieses Institut ist für die Freigabe von Impfstoffen zuständig.
Wenn Sie zu den obigen Risikogruppen gehören, dann überprüfen Sie auch Ihren Schutz gegen Pneumokokken. Denn diese Bakterien können die durch eine Virusgrippe geschwächten Patient*innen zusätzlich infizieren und beispielsweise Lungenentzündung, Hirnhautentzündung oder eine Mittelohrentzündung auslösen.