Präambel
Dieses Leitbild ist zentraler Bestandteil der Ansichten und Ziele der Betriebssportgemeinschaft Stadt Köln e. V. Wir sehen unsere entscheidende Aufgabe darin, einen wesentlichen Beitrag zum gesundheitlichen Wohlbefinden der städtischen Bediensteten und Ihrer Angehörigen in Köln zu leisten. Wir sind Teil der Stadtverwaltung Köln sowie des gesamten Kölner Sportsystems und betrachten unseren breit gefächerten Betriebssport als ein wichtiges Gut, um die sozialen und informellen Bindungen innerhalb der und über die Stadtverwaltung Köln hinaus zu stärken. Dieses Leitbild bietet Orientierung und soll zum Dialog sowie konstruktiven Handeln anregen.
Grundwerte - was uns wichtig ist
Toleranz prägt unsere tägliche Arbeit unabhängig von Herkunft, Religionszugehörigkeit, Bindung, Geschlecht, Behinderung, ethnischer Herkunft oder sexueller Orientierung. | Toleranz |
Als wesentlicher Teil der Lebenskultur berücksichtigt unser Betriebssportangebot die Bedürfnisse und Interessen der städtischen Bediensteten. Darüber hinaus sehen wir uns als feste Einheit, die das Zusammenhörigkeitsgefühl und die Bindung zur Stadt Köln stärkt. | Lebenskultur |
Wir bekennen uns zu den Grundsätzen eines umfassenden Kinder- und Jugendschutzes und treten für die körperliche und seelische Unversehrtheit und Selbstbestimmung unserer Mitglieder ein. Es ist uns wichtig, eine Kultur der Aufmerksamkeit zu pflegen und Präventionsmaßnahmen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt durchzuführen. | Aufmerksamkeitskultur |
Wir suchen stetig neue Kooperationsmöglichkeiten - insbesondere mit Unternehmen, die der Stadt Köln nahe stehen, halten aber auch langjährige Kooperationen aufrecht. Neue, externe Angebote werden auf Seriosität und Vereinbarkeit mit städtischen Interessen geprüft. Wir fühlen uns mitverantwortlich für die nachhaltige Implementierung und Weiterentwicklung eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements beim Arbeitgeber Stadt Köln. Wir haben die Absicht, unsere Mitgliederzahlen nicht nur stabil zu halten sondern auszubauen. | Nachhaltige Weiterentwicklung |
Die Bewahrung der Natur und der Schutz der Umwelt sind wesentliche Grundlagen unseres sportlichen und gesellschaftlichen Handelns. | Ökologische Verantwortung |
Wir bewegen was
Wir sehen Sport als gemeinsames Erlebnis zur Verbesserung der körperlichen und geistigen Leistungsfähigkeit sowie zur Steigerung der Lebensfreude an, so dass ein lebenslanges Sporttreiben im Betriebs-, Ausgleichs- und Breitensport ermöglicht wird. | Breiten- und Ausgleichssport |
Gesundheit, ihre Erhaltung und Förderung, verdient in der heutigen Gesellschaft ein besonderes Augenmerk. Die BSG engagiert sich nicht nur mit speziellen gesundheitssportlichen Angeboten sondern auch mit bedarfsorientierten betriebsinternen und -externen Maßnahmen. | Gesundheit |
Unser gemeinnütziger Verein richtet sich vornehmlich an die städtischen Bediensteten, ist aber auch für Menschen, die nicht bei der Stadt beschäftigt sind, offen. | Sport für Alle |
Die BSG und ihr starkes Netzwerk
Eine Partnerschaft auf Augenhöhe zur Sportpolitik, zum Betriebssport, zum Gesamtpersonalrat und zur Stadt Köln wird von uns angestrebt. | Partner |
Wir engagieren uns in verschiedenen Netzwerken und Arbeitsgruppen, vornehmlich zu den Themen Gesundheit und Betriebliche Gesundheitsförderung. | Netzwerke |
Wir pflegen Vielfalt
Zusammen mit unseren Kooperationspartnern streben wir an, unseren Mitgliedern ein attraktives, breites und qualitativ hochwertiges Sportangebot zu günstigen Konditionen zu ermöglichen. Mit unserem vielschichtigen Bewegungsangebot wollen wir den unterschiedlichen Interessen unserer Mitglieder gerecht werden. | Vielfalt und Individualität |
Unsere Vereinskultur basiert auf demokratischer, kooperativer Zusammenarbeit beim Finden von Lösungen sowie bei der Entwicklung von verbesserten und zusätzlichen Sportangeboten. | Struktur |
Wir sehen uns als Dienstleister im Sport- und Gesundheitsbereich und legen einen hohen Wert auf die Zufriedenheit unserer Mitglieder, Kunden und Partner. | Service |
Gelungene Zusammenarbeit
Den Hauptvorstand sowie unsere vielen Spartenleiterinnen und -leiter zeichnet hohes ehrenamtliches Engagement aus. Für unsere ehrenamtliche Arbeit versuchen wir andere zu begeistern. Wer sich aktiv einbringt, wird von uns dabei unterstützt. | Ehrenamtliches Engagement |
Zum Erreichen unserer gesetzten Ziele, im Rahmen Veranstaltungen jeglicher Art und im Tagesgeschäft liegt uns eine vertrauensvolle, respektvolle und partnerschaftliche Zusammenarbeit mit unseren festangestellten Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern sowie mit unseren Auszubildenden und Praktikanten am Herzen. | Hauptamtliches Engagement |
Durch regelmäßige Treffen und Sitzungen der Mitglieder des Hauptvorstandes stehen wir für einen hohen Grad an Transparenz bei unseren Entscheidungen. | Transparenz |