Schülerin denkt über die Möglichkeit verschiedener Berufe nach © maridav/123RF
Bildunterschrift

Die Landesinitiative "Kein Abschluss ohne Anschluss" wird mittlerweile an allen städtischen Schulen ab Sekundarstufe I in Köln umgesetzt. Dort durchlaufen alle Schüler*innen ab der 8. Klasse bestimmte Bausteine, die die Schüler*innen bei ihrer beruflichen Orientierung unterstützen. Diese Bausteine werden Standardelemente genannt. Sie bauen systematisch aufeinander auf und folgen diesen Phasen der Beruflichen Orientierung:

  • Potenziale erkennen
  • Berufsfelder kennen lernen
  • Praxis der Arbeitswelt erproben
  • Entscheidungen konkretisieren, Übergänge gestalten
  • Hochschulen und Studienwege erkunden

Die Standardelemente werden an jeder staatlichen Schule in Nordrhein-Westfalen angeboten. Schulen in privater Trägerschaft ist die Teilnahme an KAoA freigestellt.

Standardelemente in der Sekundarstufe I

aufklappen

Standardelemente in der Sekundarstufe II

aufklappen

Standardelemente Berufswahlpass und Beratung

aufklappen

KAoA-STAR - für Schüler*innen mit (Schwer-)Behinderung

aufklappen

KAoA-kompakt - berufliche Orientierung für Neuzugewanderte

aufklappen

Kontakt

aufklappen