
In Rodenkirchen werden wir den Auenweg zwischen der Mettfelder Straße und der Grüngürtelstraße umgestalten. Die Umgestaltung ist notwendig, da die Fahrbahn aufgrund ihres Alters in einem erheblich beschädigten Zustand ist. Zudem sind die Grünstreifen für die Bäume zu klein. Das gefährdet die Gesundheit der Bäume und führt dazu, dass Gehwegplatten durch die Wurzeln aufgebrochen werden.
Im Rahmen der Umgestaltung werden wir die Fahrbahn instand setzen und von 8 auf 6,50 Meter verschmälern. Dadurch können wir die Grünstreifen auf beiden Seiten um jeweils 0,75 Meter verbreitern. Die Kfz-Stellplätze werden wir wechselweise auf beiden Seiten der Fahrbahn anordnen. Das soll die Geschwindigkeit auf der Straße zugunsten einer höheren Verkehrssicherheit reduzieren. Die Haltestelle Grimmelshausenstraße der KVB-Buslinie 135 werden wir barrierefrei ausbauen.
Am 15. März 2023 haben wir alle Interessierten auf einer Informationsveranstaltung im Gymnasium Rodenkirchen über die Details der Sanierungsmaßnahmen informiert.
Der Umsetzung der Baumaßnahme sehen wir frühestens Mitte 2026 entgegen.
Erhebung von Straßenbaubeiträgen
Nach § 8 des Kommunalabgabengesetzes für das Land Nordrhein-Westfalen müssen wir für bestimmte straßenbauliche Maßnahmen Straßenbaubeiträge von den Eigentümer*innen beziehungsweise Erbbauberechtigten der erschlossenen Grundstücke erheben. Die Baumaßnahme im Auenweg erfüllt die Voraussetzungen des § 8 KAG NRW und unterliegt damit grundsätzlich der Straßenbaubeitragspflicht.
Für Straßenausbaumaßnahmen, die nach dem 1. Januar 2018 erstmals beschlossen wurden, trägt jedoch das Land Nordrhein-Westfalen diese Kosten durch Zuschussleistung an die Gemeinden. Das ist in der Förderrichtlinie Straßenausbaubeiträge vom 3. Mai 2022 des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung des Landes Nordrhein-Westfalen festgehalten. Daher gehen wir derzeit davon aus, dass der Anliegeranteil zu 100 Prozent vom Land Nordrhein-Westfalen übernommen wird.
Downloadservice
Haben Sie noch Fragen?
Wenn Sie Fragen zur Umsetzung der Baumaßnahme haben, können Sie uns unter der Telefonnummer 0221 / 221-29742 gerne anrufen. Fragen zu Straßenbaubeiträgen beantworten wir Ihnen unter der Telefonnummer 0221 / 221-23645. Für Fragen und Anregungen nutzen Sie auch gerne unser Kontaktformular.