Die Fachstelle für LST arbeitet eng mit den in der Stadtarbeitsgemeinschaft Queerpolitik vertretenen Organisationen zusammen:

Mitglieder der Stadtarbeitsgemeinschaft Queerpolitik

Die Fachstelle für LST steht in gutem Kontakt zu anderen kommunalen Dienststellen aus ganz Deutschland, die für Lesben, Schwule und Transgender zuständig sind.

Ein runder Tisch im Ministerium für Gesundheit, Emanzipation, Pflege und Alter des Landes Nordrhein-Westfalen mit anderen LST-Dienststellen aus NRW findet regelmäßig statt.

Wir sind Gründungsmitglied des internationalen Netzwerks "Rainbow Cities Network", zu dem inzwischen fast 30 – zumeist europäische – Städte zählen. 

Rainbow Cities Network

Aidshilfe Köln e. V.

aufklappen

Amigas - Netzwerk lesbischer Unternehmerinnen NRW

aufklappen

Andersrum rut-wiess

aufklappen

Autonomes Frauen Lesben Referat der Universität zu Köln

aufklappen

Centrum Schwule Geschichte e. V.

aufklappen

Heart of Cologne e. V.

aufklappen

Jugendzentrum anyway

aufklappen

KLuST e. V.

aufklappen

Kölner Frauengeschichtsverein

aufklappen

Landesarbeitsgemeinschaft Lesben in NRW e. V.

aufklappen

Lesbians Who Tech Cologne

aufklappen

LGBTIQ-Refugees COLOGNE

aufklappen

Looks e. V.

aufklappen

LSVD NRW e. V.

aufklappen

Regenbogenfamilien Köln

aufklappen

Rheinfetisch e. V.

aufklappen

Rubicon e. V.

aufklappen

St. Sebastianus und Afra Schützenbruderschaft Köln 2012 e. V.

aufklappen

SC Janus e. V.

aufklappen

TX Köln

aufklappen

Völklinger Kreis e. V.

aufklappen

Wirtschaftsweiber e. V.

aufklappen