Bild © Anja Esser Landesbetrieb Straßen NRW

Die Untere Naturschutzbehörde (UNB) setzt sich für die Verwirklichung der Ziele und Grundsätze des Naturschutzes und der Landschaftspflege ein, die im Bundesnaturschutzgesetz und Landesnaturschutzgesetz Nordrhein-Westfalen formuliert sind.

Natur und Landschaft sollen im besiedelten und unbesiedelten Bereich so geschützt, gepflegt und entwickelt werden, dass sie als Lebensgrundlage des Menschen und als Voraussetzung für seine Erholung nachhaltig gesichert werden. Das Sachgebiet Natur- und Landschaftsschutz bietet die Ausbildung zum Stadtbauoberinspektor mit der Vertiefung Landschaftsplanung an.  

In Ihrer Ausbildung bekommen Sie viele Einblicke in die behördliche Naturschutzarbeit und arbeiten an vielfältigen Aufgaben des Sachgebietes mit:

SIE…

  • betreuen besonders geschützte Teile von Natur und Landschaft inklusive der Kontrolle der Ge- und Verbote des Landschaftsplans Köln

Sie können sich zu den Naturschutzgebieten, die durch die Untere Naturschutzbehörde betreut werden auch hier informieren: Naturschutzgebiete in Köln

  • prüfen Anträge auf Befreiung beziehungsweise Ausnahmen von den Verboten des Landschaftsplans inklusive Beteiligung des Naturschutzbeirates bei der Unteren Naturschutzbehörde und sind für die Auflagenüberwachung und -abnahme zuständig
  • prüfen und bearbeiten naturschutzrechtliche Eingriffsregelungen inklusive der erforderlichen Vermeidungs- sowie Ausgleichs- und Ersatzmaßnahmen
  • Betreuem die ehrenamtliche Naturschutzwacht                                                             

Sie können sich zu den Aufgaben der Naturschutzwacht auch hier informieren: Naturschutzwacht

  • enagieren sich im Naturschutz und unerstützen bei Naturschutzprojekten - beispielweise: Beweidungsprojekte, Streuobstwiesenprojekte, Naturschutzmaßnahmen in der Landwirtschaft und vieles mehr.
Schild eines Naturschutzgebietes © Stadt Köln
Schutzgebietsschild
Glanrinderherde Worringen © Simone Weil, Stadt Köln
Beweidung im Naturschutzgebiet N4
N3 Worringer Bruch © Sibilla Esser-Meiners
Naturschutzgebiet Worringer Bruch

Darüber hinaus findet ein Umlauf innerhalb der Stadtverwaltung statt, so dass Sie unter anderem die Aufgaben des Amtes für Landschaftspflege und Grünflächen und des Stadtplanungsamtes kennenlernen.

In der Ausbildung lernen Sie, die im Studium erworbenen, wissenschaftlichen Kenntnisse und Methoden in verwaltungsmäßiges Handeln umzusetzen. Dabei werden Ihnen die Grundlagen zur Zusammenarbeit verschiedener Akteure vermittelt. Organisatorische und soziale Fähigkeiten, Verhandlungsgeschick sowie die Fähigkeit zu interdisziplinärem Denken und Handeln werden gefördert.

Bewerbung

aufklappen

Kontakt Ausbildung Untere Naturschutzbehörde -Landschaftsschutz

aufklappen