Neben der Lärmsituation ist ein Wert, bei dessen Überschreitung Lärmschutzmaßnahmen in Erwägung gezogen oder eingeführt werden, grafisch darzustellen.

Zur Identifizierung des dringlichsten Handlungsbedarfs sind in den Lärmkarten die Isophonen (Kurven gleicher Lautstärke) bei einer 24-Stunden-Belastung von 70 Dezibel als gelbe Linie und bei einer nächtlichen Belastung von 22 bis 6 Uhr von 60 Dezibel als grüne Linie gekennzeichnet.

Abweichend hiervon sind die Schutzziele für den Fluglärm in der Lärmaktionsplanung in rechtsverbindlicher Weise in § 14 des Gesetzes zum Schutz gegen Fluglärm geregelt. Daher gelten hier niedrigere Werte. Dies ist im Erlass zur "Lärmaktionsplanung" des Ministeriums für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz vom 7. Februar 2008, Punkt 2 vorgegeben.

Erlass Lärmaktionsplanung Fluglärmgesetz

Anzahl betroffener Personen ohne Fluglärm

Die folgenden Diagramme zeigen die Anzahl der Personen, die bei einer 24-Stunden-Belastung mit mehr als 70 Dezibel und nachts von 22 bis 6 Uhr mit mehr als 60 Dezibel betroffen sind.

Lärmbelastung innerhalb von 24 Stunden

Anzahl der Personen, die bei einer 24-Stunden-Belastung mit mehr als 70 Dezibel belastet sind

Lärmquelle Anzahl der Personen
Straße100.500
Schiene (Deutsche Bahn AG)2.900
Schiene (Kölner Verkehrs-Betriebe AG und Häfen- und Güterverkehr Köln AG)600
Diagramm: Anzahl Betroffene mit einer 24-Stunden Belastung größer 70 Dezibel
PDF, 187 kb

Lärmbelastung in der Nacht von 22 bis 6 Uhr

Anzahl der Personen, die nachts von 22 bis 6 Uhr mit mehr als 60 Dezibel belastet sind

LärmquelleAnzahl der Personen
Straße118.300
Schiene (Deutsche Bahn AG)3.100
Schiene (Kölner Verkehrs-Betriebe AG und Häfen- und Güterverkehr Köln AG)3.400
Diagramm: Anzahl Betroffene mit einer nächtlichen Belastung größer 60 Dezibel
PDF, 200 kb

Anzahl betroffener Personen durch Fluglärm

Für den Flugverkehr gilt der dringlichste Handlungsbedarf bei einer 24-Stunden-Belastung mit mehr als 65 Dezibel und einer nächtlichen Belastung von 22 bis 6 Uhr mit mehr als 55 Dezibel.

DauerDezibelAnzahl der Personen
24-Stunden-Belastungmehr als 65100
nachts von 22 bis 6 Uhrmehr als 558.900

Weitere statistische Daten finden Sie im Bericht zur Lärmkartierung

Bericht Zur Lärmkartierung
PDF, 52 kb