100 Jahre Sportamt Stadt Köln © unbekannt/rechtefrei (über 100 Jahre alt)

In diesem Jahr blicken wir gemeinsam mit dem StadtSportBund Köln e. V. auf ein ereignisreiches Jahrhundert zurück. Am 15. August 1919 wurde in Köln das städtische Amt für Jugendpflege und Leibesübungen eingerichtet. Auf Verfügung des Oberbürgermeisters Konrad Adenauer wurde einen Monat später innerhalb des Amtes eine Unterabteilung für Turnen, Sport und Spiel gebildet. Somit war Köln die erste große deutsche Metropole, die ein Stadtamt für Leibesübungen mit eigenem Fachpersonal und Haushaltsetat einrichtete. Aus dem ehemaligen Amt für Jugendpflege und Leibesübungen entstand das heutige Sportamt. Im gleichen Jahr wurde der Zweckverband für Leibesübungen gegründet, der heutige StadtSportBund Köln e. V.

Anlässlich dieser Jubiläen rücken wir den Sport und die Arbeit unseres Sportamtes für den Sport und die Sporttreibenden in der Stadt Köln am 10. Dezember 2019 in den Mittelpunkt. Das Motto lautet: "100 Jahre Sport für Köln – ein bewegtes Jahrhundert". Oberbürgermeisterin Henriette Reker empfängt geladene Gäste zur Jubiläumsveranstaltung im Deutschen Sport & Olympia Museum.

Zeitgleich eröffnen wir im Museum eine Sonderausstellung mit eindrucksvollen Informationstafeln und Exponaten. Auch präsentieren wir die faktenreiche Sonderpublikation, die in Zusammenarbeit mit dem Köln.Sport-Magazin und der Deutschen Sporthochschule Köln erstellt wurde.

Darüber hinaus präsentiert der Kölner Filmemacher und Experte für historische Filme, Hermann Rheindorf, eine "sportliche Filmreise durch 100 Jahre Köln", die anlässlich der Jubiläumsveranstaltung vorgestellt und in gekürzter Form gezeigt wird.

Filmreise in die Kölner Sportgeschichte - Trailer

Alle Bürgerinnen und Bürger sind herzlich eingeladen, die Sonderausstellung zu besuchen. Sie wird nach der feierlichen Eröffnung noch bis Februar 2020 in den Räumlichkeiten des Museums zu sehen sein.

Deutsches Sport & Olympia Museum