Veranstaltungen des Amtes für Liegenschaften, Vermessung und Kataster
In vier Onlineterminen hat das Amt für Liegenschaften, Vermessung und Kataster einen Einblick gegeben, wie bei der Stadt Köln Geodaten erfasst, verarbeitet, zahlreiche neue Produkte entwickelt und ein Mehrwert für die ganze Stadtverwaltung und die Bürger geschaffen wird. Dieser besteht zum Beispiel darin, dass freigegebene standardisierte Geodaten und Geodatendienste plattformübergreifend für eigene Analysen und Verschneidungen genutzt werden können. Ein einfaches Beispiel ist in diesem Zusammenhang die freigegebene URL zum Luftbilddatendienst für die Nutzung in GIS-Systemen. Hierüber können Luftbilder in eigene Systeme eingebracht werden, um diese für fachliche Entscheidungen zu nutzen (z. B. versiegelte Flächen, Baumbestand). Einen vertieften Einblick bekamen die Teilnehmer*innen in die Entwicklung des digitalen Stadtplans, der mit Hilfe der OpenStreetMap Community eine neue Art der Zusammenarbeit erfahren hat. Ergänzt wurden die Liveveranstaltungen durch die Möglichkeit, weitere Informationen herunterzuladen, die die Aufgaben und Tätigkeiten der Bereiche Kataster und Vermessung für junge interessierte Nachwuchskräfte greifbarer machen. Die interessierten Teilnehmer*innen bildeten ein breites Spektrum ab: von interessierten Bürger*innen, Beschäftigten anderer Kommunen über Lehrkräfte, Dienstleister aus dem privaten Sektor bis zu Kolleg*innen städtischer Dienststellen.