Logo lks.nrw © lks.nrw
Logo NRWeltoffen © NRWeltoffen
Logo des Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen mit Wappen von NRW © Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen

Seit 2017 beteiligen wir uns am Förderprogramm NRWeltoffen des Landes Nordrhein-Westfalen. Das Programm richtet sich gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Diskriminierung. Besonders an NRWeltoffen Köln ist seine intersektionale programmatische Ausrichtung und Besetzung des Steuerungsgremiums. Das heißt, dass Vielfaltsmerkmale nicht getrennt voneinander, sondern auch in ihren Wechselwirkungen zueinander betrachtet werden. Im Steuerungsgremium sind dementsprechend Menschen vertreten, die für diese unterschiedlichen Vielfaltsmerkmale stehen. Jeweils eine Person der folgenden Organisationen ist Mitglied im Steuerungsgremium von NRWeltoffen Köln:

  • Integrationsrat der Stadt Köln
  • Stadtarbeitsgemeinschaft Queerpolitik
  • Stadtarbeitsgemeinschaft Behindertenpolitik
  • Kölner Forum gegen Rassismus
  • Interkulturelle Zentren Köln

Neben den Vertreter*innen der intersektionalen Zielgruppen besteht die Steuerungsgruppe aus einem fachlichen Tandem, das sich aus Mitarbeitenden unseres Amts für Integration und Vielfalt als koordinierende Fachstelle sowie des NS-Dokumentationszentrums zusammensetzt. 

Dem Steuerungsgremium kommt die Funktion einer Jury zu. Diese entscheidet unter anderem über den Einsatz der NRWeltoffen-Fördermittel. Dies trägt zur Selbstbestimmung der von Diskriminierung betroffenen Personen sowie zur intersektionalen Ausrichtung der Projekte im Rahmen von NRWeltoffen Köln bei. Auf diese Weise werden die Projekte der Mehrdimensionalität von Menschen und somit der Lebensrealität der Einwohner*innen Kölns besser gerecht.

Wir ermutigen neue Initiativen mit wenig Antragserfahrung Mittel für ihre Projekte aus dem NRWeltoffen-Fördertopf zu beantragen. Ausdrücklich erwünscht sind Anträge von Initiativen, die mit geringen Summen erste, noch weniger umfangreiche Projekte mit dennoch weitreichender intersektionaler Wirkkraft umsetzen. Es können für eine Förderung im Jahr 2025 keine Anträge mehr an das Büro für Diversity Management gestellt werden. Die Frist ist am 20. März 2025 abgelaufen.

NRWeltoffen Antragsformular 2025
Förderrichtlinie 2025
PDF, 182 kb
Kontaktformular E-Mail an das Büro für Diversity Management Informationen des Landes Nordrhein-Westfalen

Hier finden Sie eine Auswahl der in 2024 durch das Landesprogramm NRWeltoffen geförderten Projekte

aufklappen

Hier finden Sie eine Auswahl der in 2023 durch das Landesprogramm NRWeltoffen geförderten Projekte

aufklappen

Hier finden Sie eine Auswahl der in 2022 durch das Landesprogramm NRWeltoffen geförderten Projekte

aufklappen

Hier finden Sie eine Auswahl der in 2021 durch das Landesprogramm NRWeltoffen geförderten Projekte

aufklappen

Hier finden Sie eine Auswahl der in 2020 durch das Landesprogramm NRWeltoffen geförderten Projekte

aufklappen

Hier finden Sie eine Auswahl der in 2019 durch das Landesprogramm NRWeltoffen geförderten Projekte

aufklappen

Kontakt

aufklappen