Futuristisches Bilder einer Roboterhand und einer menschlichen Hand, die sich berühren. Im Hintergrund ist ein Big Data Wolke mit Netzwerkverbindungen abgebildet © Adobe Stock / ipopba

1. April 2025

Uhrzeit:

13:30 bis 16:30 Uhr

Infos:

Preis:
Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung/Vorverkauf:
Bitte melden Sie sich über das Anmeldeformular an oder telefonisch unter 0221 / 221-32627. Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie online oder vor Ort teilnehmen möchten.

Der KI-Workshop findet in Kooperation mit Coding For Tomorrow statt und richtet sich an alle Lehrkräfte und pädagogischen Fachkräfte.  

Wie können die für die Zukunft relevanten KI-Kompetenzen, zum Beispiel das Verständnis von maschinellem Lernen, verständlich an Schüler*innen vermittelt und so ihr kritisches Denken sowie Technologieverständnis gefördert werden?

Lernen Sie verschiedene praxiserprobte KI-Tools und interaktive Plattformen kennen. Gemeinsam mit Ihnen erkunden wir effektive Strategien und Ressourcen, die das Lehren und Lernen von KI in der Schule unterstützen.  

Der Workshop ist der zweite Teil der dreiteiligen Reihe "KI in der Bildungspraxis". Bitte geben Sie bei der Anmeldung an, ob Sie online oder vor Ort teilnehmen möchten. Die Veranstaltung wird mit der Software BigBlueButton durchgeführt. Sie können aktiv oder auch ohne Video und Ton teilnehmen, um Ihre Anonymität zu wahren. Ihre Fragen und Anmerkungen können Sie persönlich oder über die Chatfunktion stellen. Den Link zur Teilnahme senden wir Ihnen nach der Anmeldung zu. 

Eine Teilnahme an einzelnen Workshops und nicht an der gesamten Reihe ist auch möglich. Der dritte Teil "Projektwerkstatt" findet am 30. April 2025 statt.

Veranstaltungsort
KOMEZ – Kommunales Medienzentrum Köln
Peter-Huppertz-Straße 7
51063 Köln - Mülheim
Telefon:
0221 / 221 - 32627
Fax:
0221 / 221 - 21126

Anfahrt

×
KOMEZ – Kommunales Medienzentrum Köln
Leaflet | RVR | geoportal.stadt-koeln.de