Ein Schwarzweißfoto von einem Brille tragenden Hund neben einem aufgeschlagenen Buch. Darauf der Titel der Ausstellung im Stadtarchiv: Geliebt, Gehasst, Gegessen. © Stadt Köln

26. März 2025

Uhrzeit:

18 bis 19:30 Uhr

Infos:

Preis:
Der Eintritt ist frei.

Anmeldung/Vorverkauf:
Bitte melden Sie sich per E-Mail an.

Achtung: Der Vortrag wurde vom 30. April auf den 26. März vorverlegt!

Der Vortrag von Professor Dr. Dr. Ulrich Raulff knüpft an Köln und die unendliche Geschichte des Dombaus an.

Als französische Truppen unter General Jourdan im Oktober 1794 Köln besetzten, war der Dom nach wie vor eine Baustelle und wurde von den Franzosen kurzerhand als Pferdestall genutzt. Andererseits erlebte die Kavallerie unter Napoleon ihre letzte und vielleicht größte Blüte, bevor – hundert Jahre  später – das Pferdezeitalter unwiderruflich zu Ende ging.

Dazwischen lag mit dem 19. Jahrhundert die Zeit der höchsten Pferdedichte in den Städten – auch in Köln, das seinerzeit deutlich mehr nach Pferdeapfel als nach 4711 roch…

Der Vortrag ist Teil des Begleitprogramms zur Ausstellung "Geliebt, gehasst, gegessen: Kölner Tiere zwischen Käfig und Körbchen".

Veranstaltungsort
Historisches Archiv mit Rheinischem Bildarchiv
Eifelwall 5
50674 Köln - Neustadt/Süd
Telefon:
0221 / 221-22327
Infos zum barrierefreien Zugang
  • Der Eingangsbereich ist für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Die Aufzüge sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.
  • Hilfen für Blinde und Sehbehinderte.
  • Die Toiletten sind für Rollstuhlfahrende voll zugänglich.

Anfahrt