Logo Netzwerk Berufswahl-Siegel © Bundesarbeitsgemeinschaft SCHULEWIRTSCHAFT
Logo Netzwerk Berufswahl-Siegel

Das Gütesiegel zeichnet Schulen aus, die sich bei der Vorbereitung zur Berufs- und Studienwahl der Schüler*innen deutlich vom Durchschnitt abheben. Dabei geht es vor allem um Kontinuität und Nachhaltigkeit an den Schulen zur Berufswahlvorbereitung. Schüler*innen einer Siegel-Schule profitieren von den unterschiedlichen Aktivitäten und Maßnahmen, die die Schule zur Unterstützung anbietet. Sie erhalten dadurch eine solide Basis für ihre weiteren beruflichen Entscheidungen. Dazu müssen sie sich sowohl ihrer Stärken als auch ihrer Schwächen bewusst sein.

Bewerben können sich Schulen der Sekundarstufe I und II, die der Auffassung sind, dass sie ihre Schüler*innen in vorbildlicher Weise auf die Arbeitswelt vorbereiten und ihnen den Übergang ins Berufsleben erleichtern.

Wo kann sich eine Schule bewerben?

Interessierte Schulen können sich an uns wenden, wir übernehmen die Koordination des Berufswahl-Siegels. Alle Schulen, die sich bewerben, durchlaufen das Bewerbungsverfahren und das Audit an ihrer Schule und weisen nach, dass sie ihre Schüler*innen besonders gut auf die Berufswahl vorbereiten. 

Nach Einreichung der Bewerbungsunterlagen unterziehen sich die Schulen durch eine Jury einem Audit, bestehend aus Vertreter*innen der Wirtschaft, der Schulen und verschiedener Institutionen, wie zum Beispiel der Agentur für Arbeit, der HWK, der IHK und der Stadt Köln.

Weitere Informationen erhalten Sie beim

Schulamt für die Stadt Köln