Eine Neuanmeldung für das Jahr 2025 ist erforderlich, da die Daten aus dem Vorjahr nicht übernommen werden. Ausnahme: Sie hatten die Übernahme Ihrer Daten aus dem Jahr 2024 ausdrücklich gewünscht.
Das Hitzetelefon ist ein kostenloses Beratungsangebot für Kölner*innen zur gesundheitlichen Bedeutung von Hitze und zu möglichen Schutzmaßnahmen. Am Hitzetelefon erhalten Sie persönliche Ratschläge, damit Sie und die Menschen in Ihrem Umfeld die Hitzephasen gesundheitlich gut überstehen.
Zudem können Sie sich in ein Hitzeregister eintragen lassen. Dafür ist eine Anmeldung erforderlich, die vom Bürgertelefon entgegen genommen wird.
- Das Bürgertelefon ist Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr zu erreichen.
- Die Anmeldung ist auch schon vor dem Sommer möglich.
- Nach Anmeldung erfolgt ein Erstgespräch mit den Mitarbeiter*innen des Gesundheitsamtes.
- Für das Hitzeregister angemeldete Kölner*innen werden bei offiziellen Hitzewarnungen wahlweise per E-Mail, SMS oder Anruf informiert. Wenn wir Sie nicht direkt erreichen, probieren wir es ein weiteres Mal.

Kölner*innen können sich:
- telefonisch unter 0221 / 221-34347 oder
- online über das unten stehende Formular für das Hitzetelefon anmelden.
Bei der Anmeldung nennen Sie uns Ihren Namen, den Stadtteil, in dem Sie wohnen und die Telefonnummer, unter der Sie am besten zu erreichen sind. Bitte beachten Sie in beiden Fällen die Datenschutzerklärung.
Nach erfolgter Anmeldung rufen wir Sie für ein Erstgespräch an. Wenn Sie es wünschen, können Sie sich in das Hitzeregister aufnehmen lassen, um über angekündigte Hitzetage informiert zu werden und Verhaltenstipps zu erhalten. Sie können über das Hitzetelefon auch die Broschüre "Der Hitzeknigge" bestellen.
Wir freuen uns über Ihre Anmeldung!