Der städtische Haushalt 2025/2026 wurde am 31.03.25 durch die Bezirksregierung genehmigt. Neue Förderanträge können online wieder gestellt werden.
Bitte beachten Sie die Hinweise im Förderwegweiser. Ebenfalls beachten Sie bitte, dass es eine Aktualisierung der Richtlinie zur Gewährung von Zuschüssen für Umweltbildungsprojekte am 20.3.2025 gegeben hat. Anträge werden nur noch nach dieser aktualisierten Richtlinie bewertet und bewilligt. Zur Hilfestellung der Beantragung von Zuschüssen für Umweltbildungsprojekten dient Ihnen der Förderwegweiser – darüber hinaus wird Ihnen ab sofort ein zusätzlicher Leitfaden für die Erstellung Ihrer Anträge und die Abwicklung während der jeweiligen Phasen Ihres Projektes zur Verfügung gestellt. Dieses Dokument finden Sie unter den Dokumenten zum Downloaden auf dieser Internetseite oder aber unter den Dokumenten zum Downloaden innerhalb des digitalen Förderportals der Stadt Köln im Produktbereich Umweltbildung. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Team FörderungUmweltbildung (Kontaktdaten siehe unten)!



Umweltbildung ist eine fundamentale Säule der kommunalen vorsorgenden Umweltpolitik. Die Bewusstseinsbildung und die Wertschätzung von Ressourcen sind hier die wesentlichen Kernpunkte. Da es in Köln zahlreiche Umweltbildungsakteur*innen und Projektideen gibt, wurde im Rahmen des "Ganzheitlichen Kölner Umweltbildungskonzeptes" (UBK) ein Förderprogramm für Umweltbildungsprojekte vom Rat der Stadt Köln beschlossen.



Gefördert werden Projekte in Köln, die der Umweltbildung dienen und den vier Handlungsfeldern "Natur/Biodiversität", "Klima", "Lebensstil und Konsum" und "Ressourcen" zuzuordnen sind.
Projekte können zum Beispiel sein: Gestaltung eines Schulgartens, Aufstellung von Nisthilfen, Anlage von Blühflächen, Projektwochen oder sonstige Veranstaltungen, Workshops und Exkursionen und vieles mehr.